


- Masseurin/medizin. Bademeisterin (Bad Sulza 1998)
- Physiotherapeutin (Bad Lauterberg 2001)
- Heilpraktikerin für Psychotherapie Ausbildung (Köln 2019/20 , ohne behördl.
Heilerlaubnis)
- PhysioPelvica© Beckenbodenphysiotherapeutin Basiskurs 1 - Physiotherapie bei Funktionsstörungen im Becken, Basiskurs 2 - Funktionelle Diagnostik am Beckenboden (bei
Frauen und Männern), digitale Untersuchung vaginal/anorektal,
Biofeedback-/Elektrotherapie, Therapiekurs 1 - Physiotherapie bei Funktionsstörungen im Becken in Schwangerschaft, postpartal und postoperativ, Therapiekurs 2 - PT bei Funktionsstörungen der Blase, PT bei Funktionsstörungen des Darmes,
PT bei Senkungsproblemen im Becken,
PT bei neurogenen Störungen der Blase und /oder des Darmes, PT bei chronischen Schmerzen im Becken, PT von sexuellen Dysfunktionen, Zertifizierung durch Abschlußprüfung, Pessartherapiekurs bei Dr. med. Rainer Lange, Sonografie des Beckenbodens und Bauches (A. Köwing, Dr. med. Silke v. d. Heide, Göttingen), Anatomie des BB am anatom. Institut Kiel bei A. Koewing und Prof. Dr. med. T. Wedel) - Sexologin (Sexocorporel) (zertifiz. Abschluß der Basisstufe und Vertiefungsstufe bei Sybille Stahlberg und Michael Sztenc - IfES Berlin, derzeit in Zertifizierungsstufe i.A.), Ziel: Anerkennung klinische Sexologin iSi Sexualität & Trauma (Dr.Melanie Büttner, Karin Paschinger, Nadine, München), GA-Operationen und Beckenboden bei trans und nicht-binären Menschen in der PT (Alexander Hahne, Hamburg) Sexuelle Identität bei jungen Menschen mit lebensverkürzenden Erkrankungen (Kinderhospizakademie Olpe)
- Systemische Beraterin (Schwerpunkt: Begleitung von Schwerstkranken und ihren Zugehörigen, Curriculum Susanne Kiepke-Ziemes, Dr. W. Rotthaus, H. Waldhausen Projekt "Würdige Sterbebegleitung" (THPV)
- Shiatsu (3 Jahre Komplettausbildung, Berlin)
- Manuelle Therapie (IAOM-Komplettausbildung)
- Sterbebegleiterin, Kinderhospzibegleiterin und Trauerbegleiterin (Ehrenamt)
derzeit laufend:
+ Zertifizierungsstufe in
klinischer
Sexologie nach Sexocorporel (am IfES Berlin bei Sybille
Stahlberg und Michael Sztenc) mit dem Ziel die Anerkennung
als klinische Sexologin iSi zu erhalten
+ Sex und Liebe digital (Dr. med. Melanie Büttner, EFL)
+ Systemische Sexualtherapie (Fachausbildung 2024,
igst Heidelberg bei Nele Sehrt)
andere Weiterbildungen:
- Manuelle Lymphdrainage
- Klangtherapie
- Triggerpointtherapie
- Fußreflexzonentherapie
- Hot-Stone-Massage
- Entspannung nach Jacobsen/progressive Muskelrelaxation, autogenes Training
- TCM-seminare
- Sexuelle Identität bei jungen Menschen mit lebensverkürzenden Erkrankungen (Kinderhospizakademie,Olpe)
- Seminare wie: Was ist gutes Sterben?, heilende Biografie, Trauma & Trauer, Geburt und Sterben - Analogien, Wie aus Trauer Liebe wird,...(u.a. bei Roland Kachler und Monika Renz an der THPV-akademie Erfurt
Vita
Ich bin seit 2004 verheiratet und bin Mutter von 2 Kindern.
Wertvoll, würde ich die
23 Jahre nennen, in denen ich unbezahlbare Berufserfahrungen auf dem
Gebiet der Massage-, Hydro-, Elektro-, Kälte/Wärmetherapie sowie
der gesamten Physiotherapie mit all den zugehörigen Weiterbildungen,
sammeln durfte. Seit 2006 bin ich selbstständig
in eigener Praxis.
Meine gesamten
Fortbildungen richteten sich dabei immer nach meinen
Interessengebieten, mit dem Ziel meine Patienten stets so gut wie es
mir möglich ist auf ihren Therapie/Lebensweg zu begleiten. Ich sehe dies als meine
Berufung und es ist mir eine Herzensangelegenheit. Meine Gabe, die mir
geschenkt wurde, sowie meine Haltung ist, den Menschen als "Ganzes"
- so individuell er ist - wertschätzend, vertrauensvoll und wertungsfrei zu begegnen und gemeinsam mit ihm zu arbeiten.
So kamen 2016 auch die Ausbildungen in der Sterbe-und Trauerbegleitung hinzu, wo ich im Ehrenamt für das Hospiz Jena gGmbH tätig bin. Für mich ebenfalls eine absolute Bereicherung meines Lebens.
Um mehr Sicherheit und
Fachkompetenz auf den Gebiet der Psychotherapie zu entwickeln, begab
ich mich für 18 Monate berufsbegleitend in die Ausbildung zum
Heilpraktiker für Psychotherapie. Zeitgleich begann ich
meine Fachausbildung in klinischer Sexologie (nach dem
Sexocorporel-konzept von J. Y. Desjardins beim IfES Berlin) mit dem Ziel klinische Sexologin iSi zu werden. Ergänzend hierzu folgten die Fachausbildungen in der Beckenbodenphysiotherapie (PhysioPelvica© der AG GGUP) und systemischer Beratung. Fortbildungen im Bereich der Sexualmedizin fanden zusätzlich statt. Eine Fachausbildung in systemischer Sexualtherapie absolviere ich 2024 am igst Heidelberg.
Begleitende Supervisionen und fortlaufende Weiterbildungen sind für mich selbstverständlich.
Meine Vision ist, neben
meiner Praxisarbeit, diesen Erfahrungsschatz weiterhin ehrenamtlich im Hospiz- und Palliativbereich mit aufzubauen und
voranzutreiben. In Zusammenarbeit mit der Soziologin Sarah Christel ist bereits eine Umfrage zur "sexuellen Bedürfnislage von Hospizgästen, Palliativpatienten und ambulanten Hospizbereich und deren PartnerInnen" gestartet.

Das Leben ist bezaubernd,
man muß es nur durch die richtige Brille sehen.
Alexandre Dumas
Mitgliedschaften:

- PhysioDeutschland (deutscher Verband für Physiotherapie)
- iSi (Institut Sexocorporel international)
- Förderverein Hospiz Jena gGmbH
- AG GGUP - Therapeutenliste (AG Gynäkologie,Geburtshilfe, Urologie, Proktologie)