L I E B E S K I N D
P A T R I C I A
SEXUALTHERAPEUTISCHE PHYSIOTHERAPIE
Fachpraxis für Beckenbodenphysiotherapie (Physio Pelvica der AG GGUP) und Beckengesundheit (urologisch, gynäkologisch, proktologisch und genital)
&
klinische Sexologie und Sexualität (Sexocorporel und Systemische Sexualtherapie)
Dyspareunie Vaginisimus Sexuelle Lustlosigkeit
Schmerzen im Beckenraum Sexualität in der palliativen Versorgung
Senkungen von Beckenorganen Trans/Nichtbinäre Menschen
Schmerzen beim Geschlechtsverkehr Sexualität im Alter
Erektionsstörungen Sexualität in schwerer Krankheit
Sexualität in der Trauer Kinderwunsch Sexualität als Sternenmama
FGM (weibliche Genitalverstümmelung)
Ejaculatio praecox (vorzeitige Ejakulation) Sexualität bei Krebserkrankungen
Harn- und Stuhlentleerungsstörungen
Endometriose Orgasmusschwierigkeiten Absolute Beginners
BDSM und alternative Sexualität
...
SEXUALTHERAPEUTISCHE PHYSIOTHERAPIE
Die Behandlung von sexuellen Problemen mit Symptomen des Beckenbodens, des Beckenraumes und des Körpers sind optimal in meiner Praxis behandelbar. Hier können zur Anamnese, alle notwendigen und machbaren diagnostischen Anwendungen (z.B. Muskelfunktionsstests, funkt. Sonografie) und physiotherapeutischen Anwendungen stattfinden. Die Behandlungen sind immer individuell auf Ihre Bedürfnisse angepasst und finden stets traumasensibel statt. Sexologische Beratung/Sexualtherapie (Sexocorporel, Systemisch) können sehr gut integriert werden und sind somit eine perfekte Behandlungskombination. Neben Symptomen wie Schmerzen, Orgasmusschwierigkeiten, Folgebeschwerden von Operationen, Erektionsstörungen, Lustlosigkeit und vieles mehr (siehe Fachbereiche) finden ebenso die Bereiche Trauer, Trauma, palliative/schwere Krankheit, Psychosomatik, FGM (weibliche Genitalverstümmelung), Trans/Queermed o.a. ihren Platz.
Praxistermine (in Apolda, Thüringen) beziehen sich auf Frauen, Männer, Transmenschen/Nonbinäre Menschen und Paare.
Falls Sie von Apolda weiter entfernt wohnen, können generell auch Onlinesitzungen stattfinden (ab der Erstsitzung oder auch als Folgesitzungen).Die Videosprechstunden finden über ein geschütztes und kassenanerkanntes System statt.
Ein ärztliches Privatrezept für Physiotherapie sind hierfür Vorraussetzungen. Die Kosten werden von privaten Krankenkassen übernommen. Bei gesetzlich versicherten Patient*innen ist eine steuerliche Absetzung möglich.
Ein kostenfreies Erstgespräch, in Form eines Telefonates, ist die Basis.
Ich freue mich, Sie auf Ihrem persönlichen Weg begleiten zu dürfen.
ÜBER MICH
PATRICIA LIEBESKIND
Klinische Sexologin iSi
Systemische Sexualtherapeutin (IGST)
Physiotherapeutin
Physio Pelvica© Beckenbodenphysiotherapeutin
Systemische Beraterin
Masseurin/ medizinische BM
Sterbe- und Trauerbegleiterin (im Ehrenamt tätig)
Dozentin/ Referentin (u.a. Sexualität in schwerer Krankheit, Palliativ-, Hospiz- und Trauerarbeit)
MITGLIEDSCHAFTEN
Leitung (zusammen mit Raphaerla Spohn) des Arbeitskreis "Vielfalt" (AG GGUP). Im AK findet ein gemeinsames Auseinandersetzen mit Themen statt, die den
Bereich Beckenboden-Physiotherapie betreffen und/oder Schnittstellen
bilden zu z.B. GA-OPs, FGM_C, LSBTI*, Trauma, Sexualität, Krebs,
Palliativ und Behinderungen.
Ein sensibler Umgang mit den Themen ist uns wichtig!
Ich bin außerdem in einem sexualmedizinischen Qualitätszirkels sowie im Hospizvereinskreis tätig und nehme regelmäßig an Supervisionen teil.
PRAXIS
Die Praxis für Beckengesundheit und Sexualtherapie/klinische Sexologie in Thüringen
Im
geschützten Rahmen meiner Praxis finden die Behandlungen jeweils in
Einzel- und Paarsitzungen statt. Eine ausführliche Anamnese erfolgt in
der Erstsitzung und wir besprechen gemeinsam Ihre Anliegen, Wünsche und
Ziele. Dazu gehört, neben der mediz. Anamnese, ein Aufzeigen Ihrer
Sexualbiografie um eine Art "Bild" zu erstellen. Dieses "Bild" ist dann die Grundlage für die folgenden aufbauenden
Sitzungen. Bei mir gibt es keinen starren Behandlungsplan, da sich Ihre
Ziele und Wünsche während der Therapie auch verändern können und diese
dann im Vordergrund stehen. Somit wird jede Behandlung bei mir auf Ihre
Bedürfnisse angepasst und individuell gestaltet. Zur sexualtherapeutischen Physiotherapie gehören zusätzlich
die funktionelle Diagnostik der Physiopelvica° -Therapie in Form
von Beckenbodenpalpationen, Biofeedback/Elektrotherapie und Sonografie.
Mit gezielten
physiotherapeutischen Techniken der funktionellen Beckenbodenarbeit
(PhysioPelvica© der AG GGUP),
Narbenbehandlungen, Lymphdrainagen, Bindegewebs-, Colon-, und anderen
mediz. Massagetherapien, Wärmeanwendungen, Klangschalen,
Entspannungstherapien und anderen therap. Körperübungen kann ich gezielt
Einfluß nehmen auf Ihren Muskeltonus, Atmung, Bewegungsrhythmus sowie
Ihre gesamte Wahrnehmung. Eine ausführliche Beratung im Gespräch,
ist mir eine anatomische Aufklärung ebenso wichtig wie die zur
medizinischen Hilfsmittelversorgung (z.B. Pessarberatung, Dilatoren, Erektionshilfen, ...). Das
Gelernte können Sie in eigenen "Projekten" zu Hause anwenden, erweitern
und somit Erfahrungen sammeln - welche wir in den folgenden Sitzungen
besprechen werden.
Detailliertere Informationen zu Anamnese/Beratung, fkt.Diagnostik BB/Bauch und Beckenbodenphysiotherapie finden Sie hier:
Mein höchstes Anliegen (neben fachlicher Kompetenz) ist, Ihnen dabei stets empathisch, respektvoll, und wertungsfrei zu begegnen.
Gern begleite ich Sie auf Ihrem Weg.
Ein kostenfreies Erstgespräch ( ca. 10 min), in Form eines Telefonates, findet immer vorausgehend statt.