SCHNELLE ANTWORTEN

1. Bezahlt meine Krankenkasse die Behandlungen/Beratungen?

Die Kosten für Sexualberatungen werden leider nicht von den Krankenkassen übernommen.

Die Kosten für physiotherapeutischen Anwendungen des Beckenbodens werden generell von den Krankenkassen übernommen. Da es sich bei mir um eine reine Privatpraxis handelt, übernehmen hier nur die privaten Krankenkasse die Kosten.

Steuerlich absetzbar sind alle therapeutischen Leistungen. Hierfür benötigt es immer ein ärztliches Privatrezept.

2. Benötige ich immer ein ärztliches Rezept?

Nein.

Ein ärztliches Privatrezept ist für die sexualtherapeutische Physiotherapie notwendig und ist einmalig zu Sitzungsbeginn ausreichend (genaueres siehe unter: "Was benötige ich zur Erstsitzung).

Möchtest Sie therapeutische Leistungen steuerlich absetzen möchten, benötigen Sie auch hier ein ärztliches Privatrezept.

3. Gibt es eine Altersgrenze bzw. wer darf kommen?

Egal ob Sie 18 Jahre oder 88 Jahre alt sind, es gibt keine Grenze. Falls du unter 18 Jahre bist, bedarf es der schriftlichen Zustimmung der Eltern.

Bei der Beckenbodenphysiotherapie sind Behandlungen von Kindern in meiner Praxis leider nicht möglich, da es hier gesonderte Ausbildungen gibt - Informationen unter: https://www.ag-ggup.de/therapeutenliste-kinder/.

Es sind alle Geschlechter willkommen.

Bei schweren psychotischen/psychiatrischen Störungsbildern (Schizophrenie,...) oder hochgradigen Suchtthematiken verweise ich gern auf kompetente Fachkolleg*innen, um eine bestmögliche Behandlung zu ermöglichen.


 

4. Ist ein Sozialtarif, Förderung oder Ratenzahlung möglich?

Ja.

Ratenzahlungen sind nach vorheriger absprache generell möglich. Ein möglicher Sozialtarif wird ebenfalls gemeinsam besprochen.

Förderungen bzw. Rückerstattungen (bei Trauma/sexuallem Missbrauch) sind über den Fonds sexueller Missbrauch möglich zu beantragen.

5. Bleibt die Kleidung an?

Alle sexologischen Beratungen und Sexualtherapien finden immer ausschließlich im bekleideten Zustand statt.

Ausnahmen gibt es nur innerhalb der funktionellen Diagnostik im Bereich der Beckenbodenphysiotherapie. Hier wird lediglich bei den funktion. Palpationen und der Sonografie die Kleidung kurzzeitig abgelegt. Diese Anwendungen setzen eine ärztl. Verordnung voraus und finden nur nach ausführlicher Aufklärung statt. Um ein bestmögliches Wohlgefühl zu ermöglichen, liegen hier stets große Handtücher bereit sowie eine beheizte Behandlungsliege.

6. Online oder besser Praxis?

Letzendlich kommt dies u.a. auf die Entfernung Ihres Wohnortes, Ihres Zeitfensters bzw. der persönlichen Umstände an. In Streß sollte eine Sitzung nie ausufern.

Manchmal ist es auch sinnvoll, die Ersitzung in der Praxis zu nutzen und die weiteren dann online zu absolvieren.

Wenn es sich um vorwiegend manuelle physiotherapeutische Beckenbodenanwendungen handelt, sind Praxissitzungen notwendig. Jedoch lassen sich physiotherapeutische Körperübungen (Theorie) auch gut online anleiten.

Sexualberatungen sind generell online möglich.

7. Darf ich mein Baby mitbringen?

Ja.

Gerade bei physiotherapeutischen Anwendungen oder/und Sexualberatungen nach der Geburt/ während der Stillzeit, ist es für sie als Mutter wesentlich entspannter und beruhigender, wenn Sie Ihr Kind dabei haben. Bringen sie es gern mit. Stillzeiten zwischendurch plane ich hierfür mit ein.

8. Wie finden Paarsitzungen statt?

Egal ob in der Praxis oder online, es gehen jeweils eine Einzelsitzung voraus bevor die erste Paarsitzung erfolgt. Da jeder seine individuelle (sexuelle) Lerngeschichte hat, evaluiere und bespreche ich diese bereits vorab in den jeweiligen Einzelsitzungen und dann gemeinsam als Paar weiter aufbauend in den Folgesitzungen.

9. Wozu die Befundbögen?

Die Aussagen in den Befundbögen dienen mir vorab dazu, urologische/gynäkologische/ proktologische und sexuelmedizinische Aussagen einzuholen, welche mir bereits vorab Auskünfte von eventuellen Zusammenhängen in Bezug zum Beckenboden geben können.

Darum sind die Befundbögen nicht nur innerhalb der sexualtherapeutischen Physiotherapie wichtig sondern auch bei sexologischen Beratungen. 

Somit kann ich vorab wichtige Dinge herausarbeiten, bereits notieren und somit gut vorbereitet in die Erstsitzung gehen.